9 Rezensionen
U. Werner
24 Mai 2023
Lieber Christoph,
die Region um Rothenburg gehörte in der Vergangenheit zu einem der weltweit größten Standorte der Glasindustrie. So wurden nahezu alle für den täglichen Bedarf benötigten Gläser, wie Fensterglas, Gläser für die Verwendung im Haushalt, aber auch Gläser für Beleuchtungszwecke in den vielen Glashütten um unsere Stadt produziert. Von besonderer Bedeutung für den Kleinbahnverein ist die Tatsache, dass sich der Ursprung für die Fertigung von Signalgläsern für die deutsche Eisenbahn in Wiesau befand. Dies war eine Gemeinde ,welche sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Endpunkt der Bahnlinie " Horka-Rothenburg-Priebus" befand und die heute zu Polen gehört. Das war unter anderem ein Grund dafür, dass sich vor etwas mehr als 10 Jahren einige Mitglieder des Kleinbahnvereins für die Geschichte der Signalgläser interessierten. Durch meine Tätigkeit in der Glashütte Uhsmannsdorf konnte ich entsprechende Unterstützung gewähren, was die Entwicklung dieses Spezialglases betrifft. Zusätzlich konnte ich den Vereinsmitgliedern entsprechende optische Untersuchungen im heimischen Hobbylabor zur Verfügung stellen, um die Qualität der eingereichten Signalgläser nach den international verbindlichen Normen zu beurteilen. Diese Leistung biete ich hiermit allen Sammlern von Signalgläsern in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Interessenten melden sich bitte unter: u.werner1@outlook.de
Ulrich Werner
die Region um Rothenburg gehörte in der Vergangenheit zu einem der weltweit größten Standorte der Glasindustrie. So wurden nahezu alle für den täglichen Bedarf benötigten Gläser, wie Fensterglas, Gläser für die Verwendung im Haushalt, aber auch Gläser für Beleuchtungszwecke in den vielen Glashütten um unsere Stadt produziert. Von besonderer Bedeutung für den Kleinbahnverein ist die Tatsache, dass sich der Ursprung für die Fertigung von Signalgläsern für die deutsche Eisenbahn in Wiesau befand. Dies war eine Gemeinde ,welche sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Endpunkt der Bahnlinie " Horka-Rothenburg-Priebus" befand und die heute zu Polen gehört. Das war unter anderem ein Grund dafür, dass sich vor etwas mehr als 10 Jahren einige Mitglieder des Kleinbahnvereins für die Geschichte der Signalgläser interessierten. Durch meine Tätigkeit in der Glashütte Uhsmannsdorf konnte ich entsprechende Unterstützung gewähren, was die Entwicklung dieses Spezialglases betrifft. Zusätzlich konnte ich den Vereinsmitgliedern entsprechende optische Untersuchungen im heimischen Hobbylabor zur Verfügung stellen, um die Qualität der eingereichten Signalgläser nach den international verbindlichen Normen zu beurteilen. Diese Leistung biete ich hiermit allen Sammlern von Signalgläsern in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Interessenten melden sich bitte unter: u.werner1@outlook.de
Ulrich Werner
Kurt Gilbert
26 Apr 2022
Vielen Dank für die persönliche Führung durch den Lokschuppen und die vielen interessanten Informationen zu Bahnhof, Strecke und Stadt!
Viele Grüße von den 8 Radlern aus Leipzig und Umgebung!
Viele Grüße von den 8 Radlern aus Leipzig und Umgebung!
Andreas Stürzner
14 Aug 2021
Hallo Ihr, schön, dass Ihr den Schotterwagen aus Königshain retten wollt. Wir ist der Aktuelle Stand dazu? Viele Grüße Andreas aus Bautzen
Joachim Jurk
14 Okt 2019
Sehr geehrter Herr Eichler,
hiermit erbitte ich eine Antwort auf die Frage, ob die Eisenbahnbrücke der Kleinbahn über die Neiße bei Steinbach zeitweilig für militärische Zwecke wieder aufgebaut war. Ist in diesem Fall ein Militärzug über diese Brücke gefahren?
Mit freundlichen Grüßen
Joachim Jurk
(ehemaliger Arbeitskollege von Isolde Hensel)
hiermit erbitte ich eine Antwort auf die Frage, ob die Eisenbahnbrücke der Kleinbahn über die Neiße bei Steinbach zeitweilig für militärische Zwecke wieder aufgebaut war. Ist in diesem Fall ein Militärzug über diese Brücke gefahren?
Mit freundlichen Grüßen
Joachim Jurk
(ehemaliger Arbeitskollege von Isolde Hensel)
Michael Rodig
25 Aug 2019
Mein Urgrossvater war Ernst Friedrich August Rodig geb 23.08.1793. Niederhorka & Uhsmannsdorf. Verheiratet mit Charlotte Wilhelmina von Ohnesorge seit 01.02.1812. Habe ein Gemälde von ihm. Wenn Interesse, sende ich ihnen gerne einige Fotos zur Geschichte. Habe eenfall Gemälde einer seiner Söhne und seine Ehefraau.Sein Enkel Ernst Erich Wasa Rodig war Bürgermeister von Potsdamm und danach Oberbürgermeister von Hamburg-Wandsbeck. MfG. Michael Wasa-Rodig.
Hanisch
06 Aug 2019
Hallo Leute,
tolle Seite, schade das keiner den Wert und die Zukunft des Rad Schiene System zu schätzen weiß. Dabei ist Eure Arbeit sehr wichtig. Bleibt zu hoffen das künftige Generationen schlauer sind und zur Schiene zurück finden. Wenn der Verkehr wächst und zugleich die Umwelt und der Umweltschutz an Bedeutung zunimmt kommt keiner daran vorbei umzusteigen auf Züge deren Srecken bereits aus Dummheit und Unwissenheit unsere Großeltern nach 1945 und bis heute zurück bauten. Stumme Zeitzeugen sind nur noch Bahndämme verwachsen ohne Gleise.
Liebe Grüße aus Görlitz
Thomas Hanisch
tolle Seite, schade das keiner den Wert und die Zukunft des Rad Schiene System zu schätzen weiß. Dabei ist Eure Arbeit sehr wichtig. Bleibt zu hoffen das künftige Generationen schlauer sind und zur Schiene zurück finden. Wenn der Verkehr wächst und zugleich die Umwelt und der Umweltschutz an Bedeutung zunimmt kommt keiner daran vorbei umzusteigen auf Züge deren Srecken bereits aus Dummheit und Unwissenheit unsere Großeltern nach 1945 und bis heute zurück bauten. Stumme Zeitzeugen sind nur noch Bahndämme verwachsen ohne Gleise.
Liebe Grüße aus Görlitz
Thomas Hanisch
Good post. I study something more challenging on completely different blogs everyday. It is going to all the time be stimulating to learn content material from different writers and practice somewhat one thing from their store. I beebfaekdfbedffb
Horst Zippel
26 Nov 2016
Liebe Freunde des Kleinbahnvereins Rothenburg/O.L,
als gebürtiger Lodenauer habe ich als Kind direkten Kontakt mit der Bahn zwischen Horka und Steinbach gehabt. Ihre Hompage ist schön angelegt. Ich wünsche für die Weiterentwicklung viel Erfolg und freue mich auf neue Details.
Mit freundlichen Grüßen
Horst Zippel
als gebürtiger Lodenauer habe ich als Kind direkten Kontakt mit der Bahn zwischen Horka und Steinbach gehabt. Ihre Hompage ist schön angelegt. Ich wünsche für die Weiterentwicklung viel Erfolg und freue mich auf neue Details.
Mit freundlichen Grüßen
Horst Zippel
Harald Cleff
03 Dez 2015
Hallo,
Sie haben so schön den Text des Eisebahnliedes ins Netz gestellt. Können Sie mir verraten, nach welcher Melodie gesungen wird?
Liebe Grüße aus der Schwebebahnstadt
Harald Cleff
Sie haben so schön den Text des Eisebahnliedes ins Netz gestellt. Können Sie mir verraten, nach welcher Melodie gesungen wird?
Liebe Grüße aus der Schwebebahnstadt
Harald Cleff